Kilimandscharo Besteigung – Dein Weg zum Dach Afrikas
Der Kilimandscharo ist mehr als ein Berg – er ist ein Lebenstraum. Wer seinen Gipfel erreicht, steht auf 5.895 Metern Höhe am höchsten Punkt Afrikas. Der Weg dorthin führt durch fünf faszinierende Vegetationszonen: von tropischem Regenwald über Hochmoorlandschaften bis hin zu eisbedeckten Gletschern.
Mit Tansania Erfahren gehst du diesen Weg nicht allein. Wir begleiten dich mit erfahrenen, zertifizierten Guides, sorgfältig geplanten Routen und einem starken Team, das für deine Sicherheit und dein Wohlbefinden sorgt. Jede Besteigung ist individuell, persönlich und nachhaltig organisiert – so, dass du den Kilimandscharo bewusst erleben kannst.
Lese dazu auch wie du den besten Reiseveanstalter für den Kilimanajro findest.


Warum mit Tansania Erfahren den Kilimandscharo besteigen?
- Langjährige Erfahrung – wir haben zahlreiche Expeditionen erfolgreich begleitet.
- Lokale, zertifizierte Guides – wir haben zahlreiche Expeditionen erfolgreich begleitet.
- Optimale Akklimatisierung – wir planen Touren mit genügend Zeit, damit dein Körper sich an die Höhe gewöhnt.
- Deutschsprachiger Support – 24/7 erreichbar, auch per WhatsApp.
- Nachhaltig & fair – verantwortungsvoller Umgang mit Natur & faire Bezahlung unserer Teams.
- Rundum-Sicherheit – Notfallrettung, hochwertige Ausrüstung und professionelle Logistik.
Was dich bei einer Kilimandscharo-Besteigung erwartet
Tag 1–2: Start im Regenwald, grüne Vegetation, erste Höhenmeter.
Tag 3–5: Übergang in Hochmoor & alpine Wüstenlandschaft.
Tag 6–7: Gipfelnacht – langsamer Aufstieg bis zum Uhuru Peak bei Sonnenaufgang.
Tag 8: Abstieg & Rückkehr ins Basislager.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie fit muss ich sein?
Eine Kilimandscharo-Besteigung ist körperlich fordernd, aber auch für motivierte Einsteiger mit normaler Fitness machbar. Wichtig sind Durchhaltevermögen und mentale Stärke.
Mehr zur Fitness und wie du am besten für den Kilimanjaro trainierst, findest du in unserem Artikel über das Training für den Kilimanjaro.
Was passiert, wenn ich Probleme mit der Höhe bekomme?
Unsere Guides sind ausgebildet, Symptome sofort zu erkennen. Wir planen bewusst langsame Routen und sorgen für Sicherheit durch Notfallausrüstung und Rettungskonzepte.
Wir haben einen Blogpost erstellt der sich mit der Höhenkrankheit auf dem Kilimanjaro auseinander setzt.
Welche Ausrüstung brauche ich?
Wir stellen hochwertige Zelte und Equipment. Eine persönliche Packliste bekommst du vor deiner Reise von uns.
Lese dazu auch unseren Artikel über die Ausrüstung auf dem Kilimanjaro inkl. einer Packliste.
Wann ist die beste Reisezeit?
Januar–März und Juni–Oktober gelten als optimale Monate mit stabilerem Wetter.
Unser Artikel Beste Reisezeit für den Kilimajaro beschäftigt sich genau mit diesem Thema.
Die Routen auf den Kilimandscharo

Lemosho Route
Gilt als eine der schönsten Wege auf den Kilimandscharo. Sie führt durch dichten Regenwald, wilde Moorlandschaften und über einsame Höhenzüge, bevor sie sich mit der Machame-Route vereint.
Durch die längere Dauer ist sie besonders gut für die Akklimatisierung geeignet und bietet eine sehr hohe Erfolgsquote.
Dauer: 7–8 Tage
Sehr gute Akklimatisierung
Weniger frequentiert als andere Routen
Hohe Gipfelchancen

Machame Route
Gehört zu den beliebtesten Aufstiegen und begeistert durch ihre Vielfalt. Von dichten Regenwäldern über Lavafelder bis hin zu steilen Aufstiegen – diese Route ist abwechslungsreich und erfordert eine gute Kondition. Wer sich der Herausforderung stellt, wird mit atemberaubenden Panoramen und einer hohen Erfolgsquote belohnt.
Dauer: 6–7 Tage
Sehr abwechslungsreiche Landschaft
Anspruchsvoll, aber lohnend
Erfolgsquote: hoch

Umbwe Route
Ist die steilste und direkteste Route auf den Kilimandscharo – ideal für erfahrene Bergsteiger, die eine sportliche Herausforderung suchen. Sie ist landschaftlich spektakulär, jedoch anspruchsvoll und nicht für Einsteiger geeignet.
Dauer: 6 Tage
- Auch kürzer möglich
- Sehr steil und fordernd
Wenig frequentiert
Nur für erfahrene Bergsteiger geeignet

Rongai Route
Startet an der Nordseite des Kilimandscharo nahe der kenianischen Grenze. Sie ist weniger frequentiert und ideal für alle, die Ruhe und Abgeschiedenheit schätzen. Die Route bietet eine sanfte Steigung und gilt als eine der leichteren Optionen – mit großartigen Ausblicken auf die Ebenen Kenias.
Dauer: 6–7 Tage
Ruhige, weniger begangene Route
Gute Wahl für Einsteiger
Sanfter Aufstieg

Marangu Route
Ist die einzige Route mit festen Hütten, was sie besonders komfortabel macht. Sie ist kürzer und weniger abwechslungsreich als andere Wege, bietet aber eine solide Infrastruktur. Sie eignet sich gut für Reisende, die lieber in Hütten statt Zelten übernachten möchten, sollte aber nicht unterschätzt werden.
Dauer: 5–6 Tage
Übernachtung in Hütten statt Zelten
Kürzer, weniger Akklimatisierungszeit
Beliebt bei Reisenden mit begrenzter Zeit
Sie möchten buchen oder haben Fragen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, wir antworten schnell und persönlich.

