Reiseinformationen Tansania

Reiseinformationen Tansania

Reisepass:

Voraussetzung für die Ausstellung eines Visums für Tansania ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass. Ein Personalausweis reicht zur Einreise nach Tansania nicht aus.

Visum:

Um nach Tansania einreisen zu können benötigen Sie ein Visum welches entweder im vorhinein bei der Botschaft der Republik Tansania beantragt werden kann oder direkt bei der Einreise am Flughafen oder Grenzübergang ausgestellt wird.

Das Visa bei der Botschaft in Deutschland kostet  50€ und am Flughafen bei der Einreise 50$. Wir empfehlen grundsätzlich die Beantragung vor der Einreise da es am Flughäfen bzw den Grenzübergängen oft lange Schlangen an den Schaltern gibt und Chaos vorprogrammiert ist wenn viele Touristen gleichzeitig z.B mit KLM landen.

Wen das nicht stört kann somit ganz einfach sein Visa ca 13€ günstiger direkt bei der Einreise erhalten.

Die Adresse der Botschaft der Republik Tansania:

Botschaft der Vereinigten Republik Tansania
Eschenallee 11
14050 Berlin-Charlottenburg
Tel.: +49 30 3030800
Fax: +49 30 30308020
E-Mail: info@tanzania-gov.de
www.tanzania-gov.de

Bargeld:

Die Ein und Ausfuhr von Landeswährung ist nicht erlaubt, die Ein oder Ausfuhr von Devisen ist ohne Limit erlaubt. Bei Dollarscheinen ist zu beachten das in Tansania grundsätzlich keine Dollarscheine mit einem Prägedatum vor 2006 angenommen werden. 

Waren:

Zollfrei eingeführt werden dürfen Gegenstände die für den eigenen Bedarf bestimmt sind wie z.B Kamera, Notebook, Mobiltelefone

Bei Kontrollen durch den zuständigen Zoll kann es passieren das einem vorgeworfen wird Waren für z.B Bekannte einzuführen. Dies muss man dem Beamten unverständlich klar machen und versichern das man alle waren auch wieder ausführt. Hier ist Geduld und immer locker bleiben angesagt. Wer hier unfreundlich bzw pampig reagiert macht es eher schlimmer als besser.

Verbote:

Einfuhr von Material mit pornographischem Inhalt und Drogen jeder Art sind in Tansania strengstens verboten.

 

Ausreise

Waren:

Bitte beachten Sie das der Ausfuhr jeglicher unter Washingtoner Artenschutzabkommen fallenden Waren aus Tansania verboten ist.

Ich empfehle Ihnen die zwei folgenden Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Washingtoner_Artenschutz%C3%BCbereinkommen 

http://www.artenschutz-online.de/artenschutz_im_urlaub/index.php

Botschaften und Konsulate

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland In Tansania

Umoja House, Mirambo St./Garden Ave. (in zentraler Lage)

Tel.: (+255) (0)22 211-7409 bis -7415, Fax: (+255) (0)22 2112944

Erreichbarkeit in Notfällen: (+255) 786 971 692

http://www.daressalam.diplo.de/Vertretung/daressalam/de/Startseite.html

dar.vertretung@eda.admin.ch

Allgemeine Informationen

Kleidung

Grundsätzlich existieren keine Kleidervorschriften in Tansania. Leichte, helle Sommerkleidung aus gut waschbaren, atmungsaktiven Material ist beim Aufenthalt in den Tropen zu bevorzugen. Am Abend empfehlen wir eine lange Hose und langärmelige Oberbekleidung (wegen der Moskitos).

Verzichten Sie auf freizügige Kleidung in der Öffentlichkeit; Knie und Schultern sollten immer bedeckt sein, egal ob am Festland auf Safari oder an der Küste beim Baden.

Einfuhrbestimmungen Deutschland

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/rueckkehr-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html

Strom

220/230/240 Volt Wechselspannung vorherrschend.

Adapterstecker

Stecker-Typ G auch BS 1363, „british 3-Pin“ oder „Commonwealth-Stecker“ passen in die meisten Steckdosen. Einige Lodges haben oftmals auch Eurostecker.

Öffentliches Stromnetz.

In großen Stadten sowie Orten gibt es meist ein öffentliches Stromnetz (In der Regel von Tanesco) Leider ist dieses nicht besonders zuverlässig und es gibt immer mal wieder Stunden in den es kein Strom gibt. Oft wird der Strom an bestimmte Region aufgetilt und somit kann es sein das man z.B von 9-15 Uhr keinen Strom hat aber dafür einen Nachbarregion und umgekehrt. Daher ist es sinnvoll sein Mobiltelefon immer gut geladen zu haben, dies gilt auch für Lap Top und oder die wichtigen Kamera Akkus. Besser zu früh Strom nachtanken als wenn die Batterie wirklich leer ist ohne Strom dazustehen.

Es empfiehlt sich ein Solar Ladegerät auf längeren Reisen oder Backup Batterien die man zum Teil auch wieder über ein solar Panel aufladen kann.

Mit Flycatchern umgehen

Fliegenfänger nennt man jene , die Touristen auf der Straße, am Busbahnhof oder Flughafen ansprechen und Ihnen wahlweise günstige Safaris, Ausflüge oder Tickets besorgen wollen. Worauf das Ganze hinausläuft: Man will Ihr Geld. Gehen Sie deshalb weiter, und lehnen Sie höflich, aber bestimmt ein Gespräch ab. Das gilt auch, wenn Sie von bettelnden Kindern angesprochen werden, und vor allem dann, wenn man Ihnen anbietet, auf der Straße Geld zu wechseln. Bleiben sie aber in jeden Falle höflich und respektvoll demjenigen gegenüber.

Bargeld

Am besten ist es, genügend Bargeld in Euro oder US Dollar mit zu nehmen. Wechselstuben gibt es in fast jedem größeren Ort. allerdings sollte man sich eine Quittung ausstellen lassen und am besten eine waage Vorstellung vom tatsächlichen Kurs der jeweiligen Währung haben.

Kreditkarten.

Ich kann ihnen die Mitnahme einer Kreditkarte empfehlen da vor allem in den größeren Städten wie, Arusha, Daressalam und Moshi genügend Geldautomaten zu Verfügung stehen und man bei den größeren wie z.B Barclays ganz gut und sicher Geld abheben kann. Bewährt hat sich hier die Kreditkarte der DKB mit der man auch keine Gebühren bei Abhebung entrichten muss. In Hotels oder Souvenir am besten in Bar bezahlen. 

Wir empfehlen Ihnen sich die Kreditkartennummer und die Nummer zum sperren getrennt zu notieren so das sie bei Verlust der Karte diese schnell griffbereit haben.

Ausrüstung und Gepäck

Die Devise hier lautet so viel wie nötig aber auch so wenig wie möglich. 

Impfungen

Einreise aus Europa. Für die Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen mehr vorgeschrieben.

Man muss sich aber im klaren sein das alleine die Zwischenlandung z.B in Kenya oder Äthiopien schon bedeutet das man bei der Einreise nach Tansania zur Vorlage eines gültigen Impfausweises mit aktueller Gelbfieber Impfung verpflichtet ist.

Telefon und Internet

Fast alle Mobiltelefone funktionieren auch in Tansania mit einer SIM Karte aus Tansania die man für ca 1000-2500tsh kaufen kann. Bitte beachten Sie, das es neuerdings eine Registrierungspflicht gibt und Sie bei dem Kauf dem jeweiligen Händler (sei es auch auf der Straße) ihren Reisepass vorlegen müssen und dieser Ihre SIM Karte dann registriert. Dann müssen sie nur noch Guthaben mittels einer „Karte“ zum freirubbeln kaufen und es auf Ihr Handy laden.

Es gibt je nach Anbieter verschiedene Tarifoptionen (Tages, Wochen oder Monat) Bei denen man wenn man viel telefoniert einiges sparen kann. Meist aber nur bei Gesprächen im Inland und bei Internetnutzung.

Internet kann man z.B in einem Internet Cafe nutzen welche es in den größeren Städten meist zuhauf gibt oder durch die weite Verbreitung von Smartphones auch mit diesem. Bitte beachten Sie das es hierbei sinnvoll ist sogenanntes „Bundles“ oder auch Flatrates zu buchen. Dies geht meist mit einer Tastenkombination wie auch die Abfrage des aktuellen Guthabens.

Die sogenannten Internet USB Sticks (Modems) welche in Deutschland z.b von einem großem Supermarkt Discounter angeboten werden funktionieren in der Regel ebenfalls. Zur Nutzung empfehle ich Ihnen MWConn eine kostenlose Software.

In guten Hotels gibt es mittlerweile auch WLAN was aber oft langsamer funktioniert als das örtliche Netz mit dem Mobiltelefon oder USB Modem.

Kopien

Es empfiehlt sich direkt nach der Einreise nach Tansania Kopien von Ihrem Reisepass zu machen und diese dann getrennt und sicher aufzubewahren. Das erleichtert die Prozedur bei Polizei und Botschaft bei eventuellen Verlust Ihrer Ausweisdokumente.