Umbwe Route - Direkte Route auf dem Kilimanjaro
Die Umbwe-Route gilt als die steilste und direkteste Route auf den Kilimandscharo. Schon ab den ersten Schritten führt sie dich über steile Waldpfade bergauf, schnell gewinnst du an Höhe. Hier gibt es keine langen Einlaufetappen – die Umbwe ist intensiv, rau und fordert dich von Anfang an.
Wer diesen Weg wählt, sucht die Herausforderung: weniger Wanderer, klare Pfade, schnelle Aufstiege. In klaren Nächten gehst du Schritt für Schritt im Schein der Stirnlampe höher, bis du den Kraterrand erreichst. Und wenn du schließlich am Uhuru Peak (5.895 m) stehst, weißt du, dass du nicht den einfachsten, sondern einen der kompromisslosesten Wege gegangen bist – und genau das macht es so besonders.


Warum die Umbwe-Route wählen?
- Direkt & steil – die schnellste Verbindung zum Gipfel
- Für erfahrene Trekker mit sehr guter Kondition
- Weniger frequentiert – ruhiger und ursprünglicher als viele andere Routen
- Spektakuläre Aussichten bereits auf den ersten Etappen
Varianten & Dauer
- 5 Tage: schnelle Variante, sehr fordernd = geringere Gipfelquote
- 6 Tage: mit zusätzlichem Akklimatisierungstag, bessere Chancen auf Erfolg
👉 Wir empfehlen die 6-Tage-Variante für eine sichere Höhenanpassung.
Beispielhafter Ablauf (6 Tage)
- Tag 1 Umbwe Gate (1.600 m) → Umbwe Cave Camp (2.850 m):
Start am Rongai Gate, Aufstieg durch lichte Wälder bis zum Simba Camp Startpunkt am Umbwe Gate, Registrierung beim Park. Steiler Aufstieg durch dichten Regenwald, enge, wurzelige Pfade. Erste Nacht im Umbwe Cave Camp. - Tag 2: Umbwe Cave Camp → Barranco Camp (3.950 m)
Waldzone weicht Moor- und Heideflächen. Toller Blick auf die gewaltige Südflanke des Kilimandscharo. Ziel ist das bekannte Barranco Camp, mit Blick auf die Barranco-Wall. - Tag 3: Barranco Camp → Karanga Camp (4.050 m
Überquerung der Barranco-Wall – eine der spannendsten Etappen. Weiter über Höhenzüge und Täler bis zum Karanga Camp. Gelegenheit zur Akklimatisierung. - Tag 4: Karanga Camp → Barafu Camp (4.670 m):
kurzer, aber steiler Anstieg zum Hochlager. Barafu bedeutet „Eis“ – der letzte Schlafplatz vor der Gipfelnacht. Frühes Abendessen und Vorbereitung auf den Nachtaufstieg. - Tag 5: Barafu Camp → Uhuru Peak (5.895 m) → Mweka Camp (3.100 m)
Start gegen Mitternacht im Schein der Stirnlampe. Aufstieg über Geröll und Schnee bis zum Stella Point (5.739 m). Letzter Abschnitt bis zum Uhuru Peak (5.895 m) – Dach Afrikas. Abstieg über Barafu weiter bis zum Mweka Camp (lange Etappe). - Tag 6: Mweka Camp → Mweka Gate (1.640 m)
Abstieg durch die grüne Waldzone. Am Gate: Urkunde für den Gipfelerfolg. Rückfahrt nach Moshi und wohlverdiente Erholung.


Anforderungen & Vorbereitung
Die Umbwe-Route ist die anspruchsvollste Route zum Kilimandscharo und nur für sehr fitte und erfahrene Trekker geeignet.
Gerade auf dieser direkten Route ist eine bewusste Akklimatisierung am Kilimanjaro unverzichtbar.
- Kondition: 6-8 Stunden Gehzeit pro Tag, Gipfelnacht bis zu 12 Stunden
- Trittsicherheit: Erfahrung in alpinen Routen
- Ausrüstung: von Regenwald bis eisiger Gipfel
- Mentale Stärke: Durchhaltevermögen ist entscheidend
Ein strukturiertes Training für den Kilimanjaro hilft, die steilen Etappen souverän zu gehen.
Mit Tansania Erfahren unterwegs
- Individuelle Planung – keine Standardpakete
- Kleine Gruppen – persönliche Betreuung statt Massenabfertigung
- Sicherheitskonzept – Notfallausrüstung & Höhenmanagement
- Nachhaltig & fair – Verantwortung für Natur und Team
Worauf du in großer Höhe achten solltest, liest du im Guide zur Höhenkrankheit am Kilimanjaro.
Dein nächster Schritt
Die Umbwe-Route ist steil, direkt und intensiv – ein Aufstieg für Abenteurer mit Erfahrung und Kraft. Wenn du den Kilimandscharo nicht auf dem einfachsten, sondern auf einem der anspruchsvollsten Wege besteigen willst, ist die Umbwe-Route dein Weg.
Nicht sicher, ob Umbwe die richtige Wahl ist? Der Kilimanjaro Routenvergleich stellt Alternativen mit besseren Akklimatisierungsmöglichkeiten vor.
👉 Jetzt Umbwe-Route unverbindlich anfragen und persönliche Beratung erhalten
Details
Welche Faktoren den Endpreis bestimmen, erklären die Kosten einer Kilimanjaro-Besteigung.
Leistungen
Inklusive Leistungen:
Kilimandscharo Trekking gemäß Reiseverlauf
Professioneller, englischsprachiger Guide
Bergmannschaft (Koch & Träger)
Übernachtungen in Hotels und Bergzelten laut Reiseverlauf
Hochwertige Campingausrüstung (Zelte von Vaude oder Mountain Hardware, Matratzen, Stühle, Tische etc.)
Mahlzeiten entsprechend dem Reiseverlauf
Unbegrenzt Trinkwasser
Alle Nationalpark- und Rettungsgebühren im Nationalpark
Alle im Programm erwähnten Transfers
24/7 Ground Support in Moshi
24/7 Deutschsprachiger Support via WhatsApp/Signal
Reisepreisabsicherung durch R&V Versicherung
AMREF Fliegende Ärzte Versicherung
Unterkunft im Doppelzimmer oder Zelt
Nicht eingeschlossene Leistungen
Flüge von und nach Tansania
Private Toilette während des Trekkings
Visum für Tansania
Trinkgelder für Bergcrew und Guides
Getränke in Hotels und Lodges
Krankenhauskosten bei Krankheit oder Unfall
Internationale Notfallrettung bzw. Luftrettung
Zusatzinfo
private Toilette 25€ pro Tag bis 5 Personen
Hier finden Sie die Preise für individuelle Touren und Gruppentermine für die Kilimandscharo Besteigung über die Umbwe Route in 6 Tagen. Individuell ab 1 Person und grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt möglich.
| Reisende | Preis pro Person |
| 1 | 2,490 € |
| 2 | 2,290 € |
| 3-4 | 2,190 € |
| ab 5 | 2,090 € |

